Überstunden in der Arbeitswelt: Normalität oder Ausnahme?

Vor allem im deutschsprachigen Raum zeigt sich eine relativ hohe Bereitschaft zu Überstunden. Eine 40-Stunden Woche ist in vielen Branchen oftmals nicht ausreichend, um die notwendige Arbeit zu erledigen. Auch wie eine Studie der Gewerkschaft ver.di zeigt, fängt das bereits in der Ausbildung an. In Deutschland wurden Auszubildende zwischen 16 und 25 Jahren zu diesem Thema befragt. Die überwiegende Mehrheit der befragten Azubis gibt an, dass sie regelmäßig länger arbeiten müssen, als es der Ausbildungsvertrag verlangt – zwei Drittel sogar mehrmals in der Woche. Nur 31% der Befragten gaben an selten bzw. nie Überstunden leisten zu müssen. Was ist die Folge dieser Situation? Dies wird in meinem nächsten Blog beantwortet.