Müllabfall im Meer
geschrieben von
roi.team

Obenstehend finden Sie eine Grafik zum Müllabbau im Meer in Jahren. Schätzungen ergeben, dass beispielsweise eine Angelschnur ca. 600 Jahre braucht bis sie abgebaut wird, wobei Kunststoffe nie vollständig zersetzt werden können. Die Plastikgegenstände werden dabei nicht biologisch abgebaut, sondern werden in immer kleiner werdende Stückchen zerrieben, die dann weiterhin als Partikel im Meer herumschwimmen und von den Meerestieren aufgenommen werden. Diese landen dann wiederum teilweise auf unserem Teller. An den Küsten Großbritanniens wurde sogar erforscht, dass jedes zehnte Sandkorn in Wirklichkeit ein Plastikkrümel ist. Geschätzt wird, dass ca. 100 Millionen Tonnen schon in den Weltmeeren herumschwimmen.