Kundenorientierung über Alles

„Deutsche Marketingentscheider im B2B Segment wollen die Kunden deutlicher ins Zentrum stellen (vgl. dazu absatzwirtschaft.de)“
Die eigentliche Kernkompetenz des Marketings, strategische Ausrichtung auf den Kundennutzen, muss wieder deutlich
stärker in den Mittelpunkt erfolgreicher Zukunftsmodelle gestellt werden. Dabei geht es v.a. um die kundenspezifische Gestaltung der Angebot (Produkte, Serviceleistungen, etc.) und die weitere Verbesserung des Kundenbeziehungsmanagements.
Co-creation auch für KMUs?
Nur damit kann Wertschöpfung geschaffen bzw. abgesichert werden.
http://www.absatzwirtschaft.de/content/kundenorientierung-soll-wirklichkeit-werden;78755
Die Kundenorientierung oder noch besser formuliert, das Kundenverständnis, wird zunehmend in den Innovationsprozess integriert und kann einzigartige Gestaltungsoptionen bieten. Große Unternehmen zeigen bereits seit einiger Zeit wie erfolgreich diese Form der Entwicklungsarbeit mit den Kunden funktioniert (Bsp. BMW, Nivea).
www.bmwgroup-cocreationlab.com
http://value-co-creation.blogspot.it/2011/02/co-creation-story-behind-niveas-new.html
Dank sozialer Netzwerke bietet Co-creation auch Anwendungsmöglichkeiten für KMU’s: die KundInnen oder auch nur allgemein KonsumentInnen bieten Einblick über kaufentscheidende Bedürfnisse indem sie sich am Innovationsprozess beteiligen. Nicht selten sind es auch junge top ausgebildete Menschen die sich an solchen Co-creation Prozessen aktiv einbringen und somit zusätzliche Perspektiven liefern.
Lesen Sie auch das Management Memo „Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt des Innovationsprozesses stellen“